Ehrenamt im Krankenhaus

Krankenhäuser sind oftmals riesige Organisationen die, neben der Pflege von Patienten, vielfältige weitere Aufgaben im Bereich Gesundheit und Verwaltung erledigen. Die Aufgaben ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im Krankenhaus reichen von Patiententransporten über Patientenbesuche und Vorlesestunden bis hin zur Empfangstätigkeit – variabel und flexibel, genau wie Du! Wir zeigen dir, wie Du ein zu Dir passendes Ehrenamt im Krankenhaus finden kannst.

Frau hilft einem Mann im Krankenhaus

Ein Ehrenamt im Krankenhaus – an wen wendest Du Dich?

Frau nutzt Handy um zu chatten

Die richtige Anlaufstelle herausfinden

In Deutschland gibt es fast 2.000 Krankenhäuser – also bestimmt auch in Deiner Nähe. Um schnell und einfach herauszufinden, wer Dein lokaler Ansprechpartner ist, haben wir in der FlexHero App Projekte angelegt, in denen wir über das Ehrenamt im Krankenhaus informieren und Dir Kontaktdaten von Krankenhäusern in der Nähe geben. Hierfür öffnest Du einfach die FlexHero App, gibst in der Projektsuche Deinen Ort ein und trittst Deinem lokalen Projekt bei. Hier kannst Du Dich auch mit anderen Engagierten aus Deiner Umgebung vernetzen. Alternativ bleibt natürlich immer die Suche über Suchmaschinen. Ziehe auch kleinere Kliniken in Betracht!

Hast Du die Kontaktdaten bekommen, rufst Du am besten an und stellst Dein Anliegen vor.

Das zu Dir passende Ehrenamt im Krankenhaus

Die Möglichkeiten eines Engagements sind sehr vielfältig und von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich. Dein Kontaktpartner kann Dir mit Sicherheit eine genaue Darstellung der Bereiche geben, in denen Du Dich einbringen kannst. Um das zu Dir passende Ehrenamt zu wählen, mach Dir im Voraus Gedanken über Deine Interessen. Möchtest Du…

  • … mit einer bestimmten Personengruppe arbeiten, z.B. Senioren oder Kindern?
  • … eine ganz bestimmte Tätigkeit ausführen, z.B. Fahrdienste, Begleitdienste, oder Besuchsdienste?
  • … bei der Verwaltung helfen, z.B. am Infostand oder der Anmeldung?

Eine Liste der Malteser zeigt Dir die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten und hilft Dir bei einer ersten Orientierung. Wenn Du diese Punkte für Dich klar hast, kannst Du Deine Bedarfe klar kommunizieren und es wird für das Krankenhauspersonal leichter, Dich an der richtigen Stelle einzusetzen.

Mann sitzt auf dem Sofa und führt Gespräch über Ehrenamt im Krankenhaus

Bewerbungsprozess

Bei vielen Krankenhäusern reicht ein Anruf, um eingeladen und daraufhin an der gewünschten Stelle eingesetzt zu werden. Der Bewerbungsprozess ist jedoch von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich – manche wünschen sogar eine schriftliche Bewerbung und weitere Unterlagen wie Führungs- oder Gesundheitszeugnis. So oder so wirst Du zu einem Kennenlerntermin eingeladen, bei welchem Dir Fragen zu Deiner Motivation gestellt werden. Mache Dir vor dem Gespräch Gedanken über Folgendes:

  • Warum möchtest Du Dich in einem Krankenhaus engagieren?
  • Welche Bereiche interessieren Dich besonders?
  • Hast Du besondere Fähigkeiten, die Dir beim Ehrenamt in Deinem Wunschbereich helfen würden?
  • Wie bist Du auf das Krankenhaus und Deinen Kontaktpartner gestoßen?

Wie bei jedem Kennenlerngespräch gilt: sei einfach Du selbst. Du hast gute Absichten und möchtest etwas Positives tun. Der Rest fügt sich von alleine!

Wie leistest Du ein gutes Ehrenamt im Krankenhaus?

Professionelles Verhalten

Du bist zwar nicht angestellt und machst Deine Tätigkeit freiwillig, dennoch repräsentierst Du beim Ausführen Deiner Tätigkeiten das Krankenhaus und interagierst mit Patienten. Daher ist ein professionelles Verhalten sehr wichtig. Sei pünktlich, behandle Patienten und andere Menschen mit Respekt und benutze Dein Handy nicht während der Arbeitszeit. Schließe keine Freundschaften mit Patienten oder Besuchern, da sonst die professionelle Grenze verschwimmen kann, was Dich in Deiner Arbeit und die Abläufe im Krankenhaus stört. Beachte zudem die aktuellen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit umlaufenden Krankheiten. Zudem solltest Du Deine Uniform und Namensschild immer tragen, sofern Dir diese zur Verfügung gestellt werden.

Ehrenamtliche Helfer als Engel im Krankenhaus

Halte Dich an die Regeln

Als ehrenamtliche Hilfe im Krankenhaus musst Du Dich genauso an die Regeln halten wie auch angestellte Mitarbeiter. Achte die Privatsphäre der Patienten und behalte Insider-Wissen für Dich – sei es über Abläufe im Krankenhaus oder auch über Patientendetails (besonders Personenbezogene Informationen). Wenn Du Dir wegen einiger Regelungen nicht sicher bist, kannst Du Deine Kontaktperson jederzeit fragen, oder Dir ein Handbuch geben lassen, in dem die Haus- und Arbeitsregeln aufgeschrieben sind.

Ehrenamt im Krankenhaus – die Checkliste

Hier noch einmal eine Zusammenfassung, damit Du leichter im Auge behalten kannst, was während der Ausführung Deines Ehrenamtes wichtig ist:

1
Professionelles Verhalten

  • Sei pünktlich

  • Behandle andere mit Respekt

  • Nutze Dein Handy nicht während der Arbeitszeit

  • Schließe keine Freundschaften mit Patienten und Besuchern

  • Beachte Regelungen zu ansteckenden Krankheiten

  • Trage Uniform und Namensschild
  • 2
    An die Regeln halten

  • Achte die Privatsphäre anderer

  • Gib keine Personenbezogenen Daten weiter

  • Bei Unsicherheit frag Deinen Ansprechpartner

  • Frage nach einem Handbuch zu den Hausregeln

  • In der FlexHero App findest Du viele weitere engagierte Helfer*innen in Deiner Nähe, die auch am Ehrenamt im Krankenhaus interessiert sind

    QR Code zur FlexHero App

    Danke an die Malteser und WikiHow für die Inspiration für diese Seite.