Die Ehrenamtskarte

Die Ehrenamtskarte bietet viele Vorteile für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Wir zeigen Euch, wo Ihr eine Ehrenamtskarte beantragen könnt und welche Voraussetzungen Ihr erfüllen müsst.

Finde ehrenamtliche Arbeit
Ehrenamtliche Arbeit für die Ehrenamtskarte

Was ist die Ehrenamtskarte?

Die kostenlose Ehrenamtskarte ist ein persönliches Dokument zur Auszeichnung besonderen bürgerschaftlichen Engagements in einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Je nach Bundesland hat die Ehrenamtskarte eine individuelle Bezeichnung, in ihrem Sinn und Zweck sind jedoch alle Auszeichnungen gleich.

Engagierte Helfer, die sich überdurchschnittlich oft in einem Ehrenamt engagieren, erhalten die Ehrenamtskarte/ den Ehrenamtspass als Ausdruck besonderer Wertschätzung und Würdigung des gesellschaftlichen Engagements.

Finde jetzt Dein ehrenamtliches Projekt

Wer erhält die Ehrenamtskarte und wie wird diese beantragt?

Für ein kurzes ehrenamtliches Engagement wird keine Ehrenamtskarte ausgestellt. Die Karte wird für Bürger mit einer besonders großen und längerfristigen ehrenamtlichen Tätigkeit reserviert. Ein allgemeiner Richtwert sind hier ca. 20 Stunden im Monat bzw. 240 geleistete Stunden im Jahr (wie beispielsweise in Niedersachsen). Ab einem Engagement und einer ehrenamtlichen Verpflichtung in dieser Höhe hast Du einen Anspruch auf die Ehrenamtskarte.

Voraussetzungen für Ehrenamtskarte

Die Voraussetzungen

Die Voraussetzungen zur Beantragung der Auszeichnung sind bundeslandabhängig und können daher variieren. Oftmals wird eine Mindestausübung der freiwilligen Tätigkeit von mindestens zwei Jahren mit der Ehrenamtskarte honoriert. Weiteres Kriterium ist, dass du für deine Tätigkeit weder ein Entgelt noch eine Aufwandsentschädigung erhältst. Welche spezifischen Voraussetzungen Du erfüllen musst, um eine Ehrenamtskarte zu beantragen, erfährst du bei Deiner Kommune oder Stadtverwaltung.

Zur Beantragung der Auszeichnung musst du mindestens 14 Jahre alt sein (in einigen Bundesländern 16 Jahre) und benötigst ein unterzeichnetes Antragsformular/ Bestätigungsschreiben deiner Organisation oder Einrichtung, für die du tätig bist. Eine Beantragung ist kostenlos.

Achtung: Die Ehrenamtskarte ist meistens nur für einen begrenzten Zeitraum gültig, in der Regel musst du die Auszeichnung nach zwei Jahren erneut beantragen und validieren lassen.

Bürgermeister unterschreibt Verträge

Beispiel: Voraussetzung zur Beantragung der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz:

„Erhalten kann sie, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Erstattungen tatsächlich angefallener Kosten für Telefon, Büromaterial, Fahrtkosten usw. zählen nicht zu den pauschalen Entschädigungen. Die freiwillige Tätigkeit kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen. Voraussetzung ist auch, dass das Ehrenamt auf eine längere Dauer angelegt ist und im Regelfall bereits mindestens ein Jahr ausgeübt wird.“

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Junge Frau die sich mit älterer Frau unterhält und sie stützt

Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten zählen für die Ehrenamtskarte?

Alle unentgeltlichen, auf keinen Gewinn ausgerichteten Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit werden anerkannt. Diese Tätigkeit kann in sozialen Vereinen, Organisationen, Stiftungen, der Kirche, in Freiwilligendiensten oder Jugendgruppen ausgeübt werden. Eine bloße Mitgliedschaft wird nicht gewertet.

Vorteile und Vergünstigungen der Ehrenamtskarte?

Ehrenamtlich engagierte Menschen profitieren von einer Vielzahl an Vergünstigungen und Rabatten in diversen öffentlichen Einrichtungen, wie z.B.:

  • Theater
  • Zoos
  • Museen
  • Kinos
  • Schwimmbäder
  • Freizeitparks
  • Apotheken
  • Schlüsseldienste
Pflanzen wachsen aus Kleingeld

Die Ehrenamtskarte deutschlandweit

Die Auszeichnung bürgerschaftlichen Engagements wird in vielen Bundesländern Deutschlands ausgestellt, manchmal unter verschiedenen Bezeichnungen und unter anderen Konditionen.
Im Folgenden findest Du weitere Informationen zu der Ehrenamtskarte in den teilnehmenden Bundesländern Deutschlands:


viele Hände im kreis auf einer wiese

Lust auf ein Ehrenamt?

Du hast Lust, dich ehrenamtlich für deine Mitmenschen zu engagieren? Dann lade Dir jetzt die FlexHero App herunter und finde das zu Dir passende freiwillige Projekt. Egal ob Du ein digitales Engagement oder ein Projekt einer sozialen Organisation um die Ecke suchst, mit Deinem Heldenprofil kannst Du Dich sofort mit den Ansprechpartnern der Projekte austauschen und mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen. Werde heute noch aktiv!