Ehrenamt für Zensus 2022

Für den Zensus 2022 werden im Frühjahr 2022 tausende ehrenamtliche Helfer benötigt. Mit der FlexHero Plattform unterstützen wir bei der Vermittlung.

Ehrenamtlich für Zensus 2022 engagieren Finde ehrenamtliche Helfer für Zensus 2022
FlexHero App auf Smartphone zur Mitgliedergewinnung
Viele Menschen laufen über Zebrastreifen

Was ist der Zensus 2022

Der Zensus 2022 ist eine statistische Erhebung, durch die ermittelt wird, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Relevant sind diese Informationen, da viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen basieren. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu erhalten, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Primär werden dafür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. Bei dem Zensus 2022 in Deutschland handelt es sich um eine registergestützte Bevölkerungszählung, welche durch eine Stichprobe und eine Gebäude- und Wohnungszählung ergänzt wird. Seit dem Jahr 2011 soll in einer EU-weiten Zensusrunde alle zehn Jahre ein Zensus durchgeführt werden. Infolge der Corona-Pandemie wurde der Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.

Wie finde ich ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte

Einige Kommunen haben finden ihre ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten für den Zensus 2022 bereits über die FlexHero App. Auch Sie haben die Möglichkeit, Ihre Such in Form von Projekten in der App zu veröffentlichen. In der Projektbeschreibung kann angegeben werden, welche Voraussetzungen die Ehrenamtlichen erfüllen sollen. Wenn sich Interessierte für dieses Projekt entscheiden, klicken sie auf „Mitmachen“. Daraufhin können Sie entscheiden, ob Sie den Interessenten zulassen oder ablehnen. Außerdem bietet die Projektbeschreibung die Möglichkeit auf wichtige Informationen bezüglich des Projekts aufmerksam zu machen.

Kostenlos Zensus Projekt veröffentlichen
Zwei Smartphones mit FlexHero App, auf denen Projekte im Ehrenamt dargestellt werden
Hand füllt Umfragebogen aus

Wie kann ich beim Zensus 2022 ehrenamtlich helfen

Für die Durchführung der Interviews werden zahlreiche freiwillige Helfer und Helferinnen gesucht. Die Hauptaufgabe dieser Helfer und Helferinnen wird es sein, die Befragungen vor Ort durchzuführen. Diese Befragungen finden voraussichtlich im Zeitraum von Anfang Mai 2022 bis Ende Juli 2022 statt, wobei sie sich ihre Zeit weitgehend frei einteilen können. Zusätzlich durchlaufen die Helfer und Helferinnen im Voraus eine von der Erhebungsstelle organisierte Schulung, in der sie auf die Befragungen für den Zensus 2022 vorbereitet werden.

Google Play Apple Store

Warum soll ich beim Zensus 2022 ehrenamtlich helfen?

Mithilfe des Zensus 2022 werden verlässliche Einwohnerzahlen der Gemeinden, Länder und Bundesrepublik erhoben. Diese amtlichen Einwohnerzahlen dienen als Basis für diverse rechtliche Regelungen, wie die Einteilung der Wahlkreise und die Stimmverteilung im Bundesrat.

Außerdem erhalten Erhebungsbeauftragte für den entstandenen Aufwand eine Vergütung in Höhe von ca. 700-800€, die nicht der Besteuerung nach dem Einkommenssteuergesetz unterliegt. Erhebungsbeauftragte werden von der Erhebungsstelle geschult, erhalten Unterlagen und ein mobiles Endgerät für die Befragung. Interessierte Bürger, die als Interviewer und Interviewerinnen agieren, können sich ihre Zeit für die Befragungen frei einteilen. Darüber hinaus werden den Interviewern auch Auslagen, wie Fahrkosten und Porto erstattet. Genauere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Schulung. Es wird empfohlen, die Einnahme aus ehrenamtlicher Tätigkeit den Finanzämtern und Sozialleistungsträgern oder anderen Leistungsgebern anzuzeigen.

mehrere Haende von Helfern
Drei Junge Menschen betrachten ein Smart Device

Wie läuft die Befragung ab?

Vor dem Beginn der Tätigkeit findet eine Schulung durch die Erhebungsstelle statt, bei der die Interviewer und Interviewerinnen auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Vorweg suchen diese freiwilligen Interviewer und Interviewerinnen die von der Erhebungsstelle zugewiesenen Anschriften auf und kündigen sich schriftlich bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Zu den vereinbarten Terminen werden daraufhin kurze persönliche Befragungen durchgeführt. Ein Interview wird je nach Art er Befragung ungefähr 10-15 Minuten dauern. Diese Dauer ist individuell und kann somit im Voraus nicht klar bestimmt werden. Vor Ort werden Fragen zur Person gestellt und falls vorhanden weitere Haushaltsmitglieder interviewt. Anschließend werden gegebenenfalls Online-Zugangsdaten für die Beantwortung weiterer Fragen übergeben.

Finde jetzt Dein ehrenamtliches Zensus Projekt:

Google Play Apple Store