Kaum schlägt die Corona-Pandemie medial in der Welt ein, rücken manch andere wichtige Themen in den Hintergrund, wie zum Beispiel das Thema Inklusion. ♿
In vielen Bereichen wie der Gastronomie oder Schulen werden die Corona-Beschränkungen zwar wieder gelockert, dennoch kommt die Inklusion dabei oft zu kurz. In vielen Fällen fehlt es an Konzepten um mit der aktuellen Situation umzugehen. Dennoch sollten wir eines nicht vergessen.
„Inklusion ist kein netter Zusatz, sondern geltendes Recht.“
(Krauthausen)
Wichtig hierfür ist auch ein Verständnis für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen mit Behinderungen aufzubauen. Um dies zu schaffen gibt viele Möglichkeiten: ein Blogger der sich Intensiv mit dem Thema Inklusion beschäftigt ist Raul Krauthausen.
In seinem Blog kann man von Menschen lesen, die über Inklusion in Ihrem Alltag berichten. Auch über Rauls Organisation, Sozialhelden , könnt Ihr Informationen zu spannenden Inklusionsprojekten finden.
Diese Informationen könnt Ihr natürlich auch mit eigenen Erfahrungen ergänzen. Ihr selber könnt Euch ehrenamtlich für Inklusionsprojekte engagieren und direkte Erfahrungen sammeln. Sich informieren ist gut – sich mit anderen Menschen über die eigenen Erfahrungen austauschen aber sogar noch besser. 💪
Und?
Spannendes Thema oder?